1 %
der Deutschen leben in Armut
1
Wohnungslose leben in Kiel
1
Transferempfänger leben in Kiel
Der Europäische Rat hat Armut für Personen definiert, die über so geringe materielle, kulturelle und soziale Mittel verfügen, dass sie von der Lebensweise ausgeschlossen sind, die in dem Mitgliedstaat, in dem sie leben als Minimum anzusehen ist.
Danach lebten in Deutschland 16,7% der Bevölkerung in Armut (Bericht der Bundesregierung).
In Kiel leben laut “Kielerleben” 2017 als wohnungslose Menschen 250 Personen und 33000 als Transferempfänger nach Sozialgesetzbuch II.
Die Gemeinde St. Heinrich Kiel hat sich die Sorge um Obdachlose und Bedürftige seit 1998 als karitativen Schwerpunkt gesetzt. Der Förderverein „Speisesaal St. Heinrich Kiel e.V.” unterstützt diese pastorale Aufgabe in der Pfarrei Franz von Assisi und für die Menschen in Kiel.
Durch persönliche soziale Beratung über Probleme und Nöte, die Unterkünfte für Wohnungslose, die Kleiderkammer und den Speisesaal für Bedürftige, in dem täglich Frühstück, Mittagessen und Abendbrot für über 50 Personen angeboten wird, soll ein Beitrag geleistet werden, der Menschen in Not konkrete Hilfe gibt.
Diese Hilfe wird erbracht durch das Engagement von vielen Ehrenamtlichen und mehreren hauptamtlichen Mitarbeitern. Der Koch und die Beiköchin werden aus der Pfarrei, die Lebensmittel und die sonstigen Hilfskräfte durch Spenden finanziert.
Ihre ehrenamtliche Mitarbeit sowie Lebensmittel- und Kleiderspenden (Herrenbekleidung) sind immer willkommen! Sprechen Sie mit dem Leiter des Speisesaals: Torsten Hensler
Ehrenamtliche können sich hier für den Sonntagsdienst eintragen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Nutzererlebnis auswirken.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Nutzererlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.